Menü

Was ist die Leadership Academy?

Die Leadership Academy (LEA) war bis 2018 eine Initiative des österreichischen Bildungsministeriums, in dem über 3000 Führungskräfte aller Ebenen des österreichischen Schulwesens (Leitungspersonen aller Schularten, Schulaufsicht, Bildungsverwaltung und Pädagog*innenbildung) in einem systemweiten Lernprozess ihre Leadership-Kompetenzen entwickelt haben.

Praktiziert haben wir – Wilfried Schley und Michael Schratz – als LEA-Autoren und Prozessgestalter das KTC (Kollegiales Teamcoaching) und die Lernpartnerdialoge im Rahmen der Leadership Academy in Alpbach/Tirol. Dort fand die Ausbildung und Qualifizierung in Leadership für Schulleiterinnen und Schulleiter aus allen Regionen und Schulformen Österreichs statt. 

Die OECD hat im Rahmen einer weltweiten Studie (Pont/Nusche/Hopkins 2008) Beispiele innovativer Praktiken als „Good Practices“ für systematische Ansätze in der Arbeit mit Schulleitung gesammelt, die verstärkt zu positiven Ergebnissen führen. Die Leadership Academy wurde als Fallbeispiel innovativer Praxis ausgewählt (Schratz/Hartmann/Schley 2010, S. 3).

Was bedeutet für uns Leadership? Für die LEA haben wir Autoren den englischen Begriff für Führung gewählt, da er im Bereich Schule und Unterricht breiter einsetzbar ist als der Führungsbegriff. (Auszüge aus „Führen mit Präsenz und Empathie – Werkzeuge zur schöpferischen Neugestaltung von Schule und Unterricht“, Schley/Schratz 2021, BELTZ Verlag)

ENTFALTENDE ZUKUNFT

Unser Herzensthema „Leadership“, unsere Expertise, will weiter in die Welt und sich entfalten. Wir haben gemeinsam mit Katharina Wyss die neue LEA als Zukunftswerkstatt gestartet. Die 15 Werkzeuge aus unserem Buch erkunden wir in 2h-Workshops jeweils 19.00-21.00 Uhr. Neun Termine finden 2022 statt, weitere folgen 2023.

> Anmeldung / Ticketshop
> Alle Links zur LEA


Prof. Dr. Wilfried Schley, Prof. Dr. Michael Schratz & Katharina Wyss

Beltz Verlag, 256 Seiten, 29,95 EUR inkl. E-Book
> Download Leseprobe
> Bildergalerie Buchpremiere 08.11.21 in Berlin